FIRE-Publikationen nach Thema
Qualitätsindikatoren der hausärztlichen Versorgung |
|
31 – Einfluss der COVID-19 Pandemie auf die Qualität der Diabetes Betreuung: Eine Kohortenstudie in Hausarztpraxen der Schweiz |
|
|
27 – Die Langzeit-Auswirkungen von finanziellen Anreizen für Hausärzt*innen auf Qualitätsindikatoren in der Behandlung von Patient*innen mit Diabetes mellitus Meier R, Chmiel C, Valeri F, Muheim L, Senn O, Rosemann T |
26 – Der Auswirkungen von finanziellen Anreizen auf Qualitätsindikatoren in der Behandlung von Diabetes mellitus |
|
25 – Der Einfluss der Selbstdispensation auf prozessuale und medizinische Messwerte bei Patienten mit erhöhtem kardiovaskulärem Risiko |
|
23 – Geschlechtsunterschiede in der kardiovaskulären Prävention Rachamin Y, Grischott T, Rosemann T, Meyer MR Deutsche Zusammenfassung |
|
22 – Guidelinekonkordanz von Statinbehandlungen Rachamin Y, Markun S, Grischott T, Rosemann T, Meier R Deutsche Zusammenfassung |
|
19 – Die Auswirkungen der neuen europäischen Leitlinie für kardiovaskuläres Risikomanagement Meier R, Rachamin Y, Rosemann T, Markun S Deutsche Zusammenfassung |
|
17 – Statinbehandlung und LDL Zielwerterreichung Rachamin Y, Meier R, Rosemann T, Langenegger S, Markun S Deutsche Zusammenfassung |
|
16 – Quality performance and associated factors in Swiss diabetes care – A cross-sectional study |
|
15 – Gicht in der Schweizer Hausarztmedizin Meier R, Di Gangi S, Valeri F, Rosemann T, Zechmann S Deutsche Zusammenfassung |
|
12 – Intravenöse Eisensupplementation in der Schweizer Hausarztpraxis Meier R, Keizer E, Rosemann T, Markun S Deutsche Zusammenfassung |
|
11 – Aspekte der Versorgungsqualität von Patienten mit pAVK |
|
10 – Blutdrucktherapie in der Schweizer Hausarztpraxis Zechmann S, Senn O, Valeri F, Neuner-Jehle S, Rosemann T, Djalali S and the FIRE study group Deutsche Zusammenfassung |
|
09 – Qualität der Antikoagulation im internationalen Vergleich Djalali S, Valeri F, Gerber B, Meli DN, Senn O Deutsche Zusammenfassung |
|
08 – Im Spiegel der Zeit − Prävention bei koronarer Herzerkrankung Scherz N, Valeri F, Rosemann T, Djalali S Deutsche Zusammenfassung |
|
|
06 – Gerinnung unter Kontrolle, Blutdruck auch Streit S, Kaplan V, Busato A, Djalali S, Senn O, Meli DN and the FIRE study group |
04 – Qualitätsindikatoren für die Diabetesversorgung Djalali S, Frei A, Tandjung R, Baltensperger A, Rosemann T Deutsche Zusammenfassung |
|
Health Service Research |
|
30 – Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf die Kontinuität der Gesundheitsversorgung von Risikopatient*innen Deml MJ, Minnema J, Dubois J, Senn O, Streit S, Rachamin Y, Jungo KT Deutsche Zusammenfassung |
|
29 – Medikamentenverschreibungen in der Hausarztmedizin |
|
21 – Herzinsuffizienz in der Schweizer Hausarztmedizin Rachamin Y, Meier R, Rosemann T , Flammer A, Chmiel C Deutsche Zusammenfassung |
|
20 – Antibiotika Verschreibungen in der Schweizer Hausarztmedizin Martínez N, Di Gangi S, Pichierri G, Neuner-Jehle S, Senn O, Plate A Deutsche Zusammenfassung |
|
18 – Zeitliche Trends und Variabilität der Laboranalytik in der Hausarztmedizin Schumacher L, Jäger L, Meier R, Rachamin Y, Senn O, Rosemann T, Markun S Deutsche Zusammenfassung |
|
14 – Wie viele Konsultationen macht ein Hausarzt pro Tag? Rachamin Y, Meier R, Grischott T, Rosemann T, Markun S Deutsche Zusammenfassung |
|
13 – Prostatakrebs Screening in der Schweizer Hausarztpraxis Zechmann S, Di Gangi S, Kaplan V, Meier R, Rosemann T, Valeri F, Senn O and the FIRE study group Deutsche Zusammenfassung |
|
Forschung zu Multimorbidität und chronischen Krankheiten |
|
|
05 – Prävalenzschätzung chronischer Erkrankungen |
03 – Multimorbidität in Abhängigkeit vom Alter und Geschlecht Rizza A, Kaplan V, Senn O, Rosemann T, Bhend H, Tandjung R, on behalf of the FIRE study group Deutsche Zusammenfassung |
|
02 – Identifizierung chronischer und multimorbider Erkrankungen Busato A, Bhend H, Chmiel C, Tandjung R, Senn O, Zoller M, Rosemann T Deutsche Zusammenfassung |
|
Methodik und Datenbankbeschreibung |
|
|
01 – Meilenstein-Studie |
Diverses |
|
28 – Baseline-Charakteristika und Vergleichbarkeit von älteren multimorbiden Patienten mit Polypharmazie und Hausärzt*innen, die an einer randomisierten kontrollierten Studie zur Grundversorgung teilnahmen |
|
24 – Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf die Inanspruchnahme der hausärztlichen Gesundheitsversorgung Rachamin Y, Senn O, Streit S, Dubois J, Deml MJ, Jungo KT |
|
|
07 – Vergleich mit der Schweizer HIV-Kohorte Hasse B, Tarr PE, Marques-Vidal P, Waeber G, Preisig M, Mooser V, Valeri F, Djalali S, Rauch A, Bernasconi E, Calmy A, Cavassini M, Vernazza P, Battegay M, Weber R, Senn O, Vollenweider P, Ledergerber B for the Cohorte Lausannoise (CoLaus Cohort), FIRE, and the Swiss HIV Cohort Study Deutsche Zusammenfassung |