Weiterbildung
Praxisassistenz und Curriculum Hausarztmedizin des Instituts für Hausarztmedizin IHAMZ mit dem UniversitätsSpital Zürich (USZ)
Konzept (Reglement) Curriculum- und Praxisassistenz (PDF, 167 KB)
WEGLEITUNG zur Praxisassistenz mit nützlichen Links (PDF, 637 KB)
Lehrpraktiker*in-Erfassungsblatt (PDF, 896 KB)
Das Institut für Hausarztmedizin bietet für die Weiterbildung zum Facharzttitel "Allgemeine Innere Medizin" zwei Möglichkeiten an:
- Das Curriculum Hausarztmedizin ist ein zweijähriges Programm mit Rotationen (6 Monate) in den Fächern Dermatologie, ORL und Rheumatologie am USZ und einer sechsmonatigen Praxisassistenz
- Das Praxisassistenzprogramm mit Praxisassistenzen von 6 Monaten (auch in Teilzeit möglich)
Details zum Programm entnehmen Sie dem oben aufgeführten Konzept.
Beide Programme sind in die Struktur des Weiterbildungsprogrammes zum Facharzttitel für "Allgemeine Innere Medizin" eingebettet.
NEU: Um Assistenzärzt*innen zur besseren Planung ihrer Praxisassistenz für die Integration in ihren Weiterbildungsplan das Angebot an freien Praxisassistenten-Stellen besser sichtbar zu machen, möchten wir die nun schweizweit verfügbare Plattform https://www.praxis-assistenz.ch/ in unser Angebot integrieren.
Genauso können interessierte Lehrpraktiker*innen die Plattform verwenden, um freie Stellen anzubieten. Hier besteht auch die Möglichkeit, ihre Praxis-Homepage direkt zu verlinken, um bereits einen Einblick in die jeweilige Praxis für Interessent*innen zu gewähren.
Liste der Praxen mit Praxisassistenzangebot (PDF, 454 KB)
Eine Bewerbung um die Förderung im kantonalen Praxisassistenzprogramm kann somit entweder für die Assistenzärzt*innen allein oder gemeinsam bereits nach Einigung untereinander als Assistent*in/Lehrpraktiker*in erfolgen (dies geschieht formlos per Email mit Anschreiben/Motivation unter Mitsendung der vollständigen Bewerbungsunterlagen des/der Praxisassistent*in).